Buhlen um die Kunst des Zuschauers
Buhlen um die Kunst des Zuschauers

Buhlen um die Kunst des Zuschauers

1991 – 3:40 min, SD Video, Installation für 2 Monitore

Zwei Monitore stehen sich im Abstand von ca. 8 Metern auf schwarzen 1,20 m hohen Sockeln gegenüber. Die VHS-Abspielgeräte sind in den offenen Rückseiten der Holzpodeste verborgen.

Die Distanz der Bildschirme voneinander und die mangelnde Breite des Raumes macht es den Ausstellungsbesucher_innen unmöglich beide Monitore gleichzeitig zu betrachten. Ihre Blicke müssen hin- und herwandern.

Auf jedem Monitor kämpft eine attraktive Dame um die Gunst der Zuschauer_innen. Die eine ist blond, die andere dunkelhaarig. Sie ziehen alle Register der Fernsehunterhaltung: Erotik, Comic, Crime. Sie agieren in Konkurrenz zueinander. Man muss sich zwischen zwei (Fernseh-) Programmen entscheiden, aber wird es kaum können.

Das Duell beginnt mit koketten, viel versprechenden Blicken, Schmollmund und erotischem Gesäusel. Dann wird mit härteren Bandagen gekämpft und die Voyeur_innen kommen auf ihre Kosten: eine geöffnete Bluse hier, ein entblößtes Hinterteil dort – bis beide zur Waffe greifen. Das Gegenüber wird ins Visier genommen, wobei man nicht weiß, ob die Videokonkurrentin oder die Zuschauer_innen selbst angepeilt werden. Zwei Schüsse fallen. Schwarz. Das Spiel beginnt von vorn.

Damit die Schüsse der beiden Damen stets im selben Moment losgehen, müssen beide Videoplayer synchron laufen.

Diese Installation war zu sehen im "KunstBetrieb Dachau", Dachau bei München, einer Ausstellung zusammen mit Barbara Hammann (7. März - 8. April 1991) und in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, München (14. September - 13. Oktober 1991)

Darsteller_innen: Evelyn Plank und Susanne Seuffert